Vogelfang

Vogelfang
1. Beter in den Vogelfang as in de Isenklang. Bueren, 18; Eichwald, 1784; Frommann, II, 390, 66; Hauskalender, II.
2. Vogelfang gehört zum Wildbann.Blum, 751; Eisenhart, 204; Pistor., IX, 85; Hillebrand, 65, 94; Eiselein, 622; Simrock, 11018.
Unter Wildbann versteht man bald das Oberaufsichtsrecht des Staats über die Jagd (Jagdhoheit), bald das Jagdregal im eigentlichen Sinne, d.i. die Befugniss, andere von der Jagd auszuschliessen. Das Sprichwort will also sagen, dass auch der Vogelfang zur Jagd gehöre. Der Rechtssatz des Sprichworts ist erst in späterer Zeit entstanden, als die allgemeine Jagdfreiheit schon sehr beschränkt war. Als man das Fangen des Wildes zu eigenem Gebrauch nur noch mit Hunden gestattete, war der Vogelfang immer noch frei. Zuletzt wurde auch er für einen Bestandtheil des Wildbanns erklärt und gewöhnlich nur dem Adel gestattet. (S. ⇨ Vogel 469.) In unsern Tagen ist dies Sprichwort keine allgemeine Regel mehr, da der Vogelfang nicht überall mehr zum Wildbann gehört.
3. Wer auf den Vogelfang will gehen, muss aufs Pfeifen sich verstehen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogelfang [1] — Vogelfang, das Verfahren Vögel lebendig zu fangen, s.u. Vögel S. 640. Die Netze dabei, Vogelgarne, sind Kleb , Steck , Deck , Sack u. Schlagnetze …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vogelfang [2] — Vogelfang, Berg, so v.w. Fuglefang …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vogelfang — Abbildung des Vogelfang im alten Ägypten, mit Vögeln gefüllte Schlagnetze sowie das Rupfen und Ausnehmen der Vögel (Grab des Nacht um 1400 v. u. Z.) Der Vogelfang von Wildvögeln zur Nahrungsergänzung wird seit der Steinzeit betrieben, der Fang… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogelfang — Vogeljagd * * * Vo|gel|fang, der <o. Pl.>: das Fangen von Vögeln. * * * Vogelfang,   das Einfangen von Vögeln zu gewerblichen (v. a. für den Handel mit Stubenvögeln) und wissenschaftlichen Zwecken oder als Nahrung. Während der Vogelfang zu… …   Universal-Lexikon

  • Vogelfang, der — Der Vogelfāng, des es, plur. inus. die Handlung, da man Vögel fängt. Den Vogelfang verstehen. Auf den Vogelfang ausgehen. Zuweilen auch die Art und Weise. Ingleichen der Ort, wo man Vögel in Sprenkeln, Dohnen, auf Vogelheerden u.s.f. fängt, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vogeljagd — Vogelfang …   Universal-Lexikon

  • Vogeljagd — Liebespaar mit Falke aus dem Werk Konrads von Altstetten zwischen 1320 1327[1] Die Bezeichnung Vogeljagd ist ein Sammelbegriff für die Jagd auf Vögel sowie die Jagd mit Vögeln. Es ist somit zwischen der Beizjagd …   Deutsch Wikipedia

  • Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Mair (Ägypten) — Mair in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”